
LEAD DEEP
Führung ohne Ausbrennen.
Vertraulich.
Verbindlich.
Verändernd.
Ein Format für Führungskräfte, um fachlich, mental und menschlich zu wachsen.

Was ist LEAD DEEP?
Führung ist emotionaler Hochleistungssport - und wie jeder Spitzensportler brauchst auch du professionelle Unterstützung.
LEAD DEEP ist der geschützte Raum, in dem 6 Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen gemeinsam Lösungen entwickeln. Das ermöglicht Innovation, Weitblick und Offenheit.
Moderiert von Anne Müller, die ihre 15+ Jahre Führungserfahrung und energetische Expertise einbringt – aber die echten Lösungen kommen von den Peers selbst. Kein Frontal-Teaching, sondern kollektive Intelligenz.
Aus der Praxis - für die Praxis
Vertraulich. Klar. Wirksam.
Was Unternehmen davon haben
-
Weniger Fluktuation - echte Führungskräftebindung
-
Klarere Entscheidungen trotz Druck
-
Weniger Reibungsverluste im Führungsalltag
-
Frühzeitige Konfliktlösung statt Eskalation
-
Gesündere Führung - mental, strukturell, menschlich
-
Sichtbare Führungskultur statt Einzelkämpfer/innen
LEAD DEEP ist kein Goodie.
Es ist ein Invest in den Mensch.


Für wen ist LEAD DEEP gemacht?
Für Führungskräfte, die...
-
...unter Druck stehen
-
...mehr Tiefe und weniger Theorie suchen
-
...bereit sind, offen über Unsicherheit, Druck, Veränderung und Verantwortung zu sprechen
-
...den Mut haben, sich selbst zu reflektieren
-
...Impulse auf Augenhöhe brauchen, statt weitere PowerPoint-Schlachten
Typische Teilnehmende:
Bereichsleiter/innen, Teamleitungen, Projektverantwortliche, obere Führungsebenen, Kader & Talentpools - aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen.
Über mich
Ich bin Anne - Mentorin, Sparringspartnerin und Gründerin von LEAD DEEP.
Ich habe selbst im Corporate-Umfeld gearbeitet und über 400 Menschen geführt.
Heute begleite ich Führungskräfte in herausfordernden Kontexten - vom Mittelstand bis zum Konzern.
Ich weiss: Führung ist komplexer und oft einsamer denn je.
LEAD DEEP ist meine Antwort darauf.

Self-Check für Unternehmen & HR
Beantworte ehrlich - Ja oder Nein?
Bleiben wichtige Entscheidungen immer an denselben hängen?
Wird für Training bezahlt - aber es verändert sich wenig?
Kündigen Schlüsselpersonen doch immer wieder überraschend?
Sprechen Führungspersonen lieber über Fachliches als über Mentales?
Werden Führungspositionen immer noch manchmal zur Ego-Sache?
Wenn du bei zwei oder mehr Fragen „Ja“ sagst:
Dann fehlt es nicht an Massnahmen, sondern der echte Raum für Veränderung und Weiterentwicklung.